Die sanfte Rückkehr zur Balance
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das unter anderem mit My First NICI, hochwertiges und liebevoll gestaltetes Babyspielzeug aus Plüsch, entwickelt, produziert und vertreibt, wissen wir, wie wichtig es ist, einen harmonischen Alltag für Babys und Mütter zu schaffen.
Nach der Geburt braucht der Körper besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Leichtes Yoga bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich sanft zu bewegen, die Muskulatur zu stärken und gleichzeitig innere Ruhe zu finden. In diesem Blogbeitrag möchten wir einige einfache Yoga-Übungen vorstellen, die sich hervorragend für frischgebackene Mamas eignen.
Die Zeit nach der Geburt ist eine Zeit der Veränderung - sowohl körperlich als auch emotional. Yoga kann helfen, den Körper sanft zu stärken, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und gleichzeitig eine Verbindung zu deinem Baby aufzubauen.
Hier sind einige einfache Yoga-Übungen, die du bequem zu Hause durchführen kannst:
Katze-Kuh-Position (Marjaryasana-Bitilasana)
Diese Übung hilft, die Wirbelsäule zu mobilisieren und Verspannungen im Rücken zu lösen. Beginne auf allen Vieren, atme ein und senke den Bauch, während du den Kopf hebst (Kuh-Position). Atme aus und runde den Rücken, während du das Kinn zur Brust ziehst (Katze-Position). Wiederhole dies mehrmals in einem sanften Fluss.
Kindsposition (Balasana)
Diese Position ist perfekt, um sich zu entspannen und den Rücken zu dehnen. Knie dich hin, setze dich auf die Fersen und beuge dich nach vorne, während du die Arme nach vorne streckst oder entlang des Körpers ablegst. Atme tief ein und aus und genieße die Ruhe.
Schulterbrücke (Setu Bandhasana)
Leg dich auf den Rücken, die Füße hüftbreit aufgestellt. Hebe nun das Becken an, während du die Schultern und Füße in den Boden drückst. Diese Übung stärkt die Gesäßmuskulatur und öffnet die Hüften.
Sitzende Vorbeuge (Paschimottanasana)
Setz dich mit ausgestreckten Beinen hin und beuge dich sanft nach vorne. Diese Übung dehnt die Rückenmuskulatur und fördert die Flexibilität. Achte darauf, den Rücken gerade zu halten und nicht zu überdehnen.
Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana mit Beinhebung)
Stell dich auf alle Viere, heb‘ die Hüften nach oben und hinten, sodass dein Körper eine umgekehrte V-Form bildet. Die Hände sind schulterbreit und die Füße hüftbreit aufgestellt. Drücke die Fersen sanft in Richtung Boden, während du den Kopf zwischen den Armen hältst und den Nacken lang machst. Hebe nun ein Bein langsam und kontrolliert nach oben, während du die Hüften parallel zum Boden hältst. Achte darauf, dass das Standbein stabil bleibt. Senke das Bein wieder ab und wiederhole die Übung mit dem anderen Bein.
Yoga mit deinem Baby macht besonders viel Spaß. Viele Übungen können gemeinsam ausgeführt werden, was nicht nur die Bindung stärkt, sondern auch Spaß macht!
Nach der Geburt ist Yoga eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Nimm dir Zeit für dich und genieße die kleinen Momente der Ruhe und Entspannung.
Wir von NICI wünschen dir jedenfalls viel Spaß beim Ausprobieren dieser Übungen und hoffen, dass du und dein Baby viele schöne gemeinsame Momente erleben werdet. Und denk‘ daran: Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und dich nicht zu überfordern.
Bleib gesund und glücklich!
Namaste 🧘♀️👶🪷
